Bachelorarbeiten
Bachelorarbeiten Musiktheorie
Elisabeth Egger: Drei Materialwelten – Helmut Lachenmanns Streichquartette
[27.09.2006]
Volltext
Elisabeth Egger: George Rochberg: Rezeption von Musik Johann Sebastian Bachs in der Klavierfantasie Nach Bach
2006 [27.09.2006]
Volltext
Dieter Kleinrath: Kompositionstechniken im Klavierwerk Franz Liszts.
Eine Gegenüberstellung kompositorischer Verfahren im Früh- und Spätwerk unter besonderer Berücksichtigung des Klavierstücks Funérailles Betreuer: Utz, 2007 [27.09.2007]
Volltext
Dieter Kleinrath: Entropie als Parameter musikalischer Komposition
Design und Programmierung einer Software mit dem Ziel Entropie als musikalischen Parameter nutzen zu können und Ermitteln der sich ergebenden Möglichkeiten anhand einer Beispiel-Komposition
[27.09.2007]
Volltext
Soo-Yeon You: Die Einflüsse asiatischer Sprachen und Vokalgenres auf Hans Zenders Muji no kyō und Fūrin no kyō
[27.09.2007]
Volltext
Reinhold Schinwald: Luigi Nonos Risonanze erranti
[11, 2008]
Volltext
Sarvenaz Safari: Erweiterung und Deformation der Scherzoform in Gustav Mahlers Sinfonien Nr. 2-4
[6, 2009]
Volltext
Petra Zidaric: Dieter Schnebels "Glossolalie". Das Verhältnis zwischen Strukturkatalog und Ausarbeitung
[6, 2009]
Volltext
Dilara Topcuoglu: Neue Musik im Film. György Ligetis Werke in Stanley Kubricks 2001: A Space Odyssey
[6, 2010]
Xian He: Tan Dun: The Map
[9, 2010]
Lovorka Ivankovic: Ludwig van Beethoven: Sechs Bagatellen op. 126. Komplexität in der Einfachheit
[9, 2010]
Volltext
Sanja Lasic: Zur Interaktion von gesprochenem Text und Instrumentalmusik in Brian Ferneyhoughs "Opus Contra Naturam" und Helmut Lachenmanns "Salut für Caudwell"
[11,2011]
Volltext
Harald Kainer: Heinz Holliger: Streichquartett (1973). Analyse und Interpretation
[3,2012]
Volltext
Stefan Kompacher: "Die Faszination des Vollkommenen" - Ferruccio Busonis "Doktor Faust"
[6,2013]
Volltext